Methode & Profil

Vertrauen, Regelwerk und Verantwortung

Das Bild oben zeigt drei Wölfe im Wolfsforschungszentrum in Wien, von mir fotografiert im Jahr 2012. Dieses Bild erzählt sehr viel - und es symbolisiert für mich das Zusammenspiel innerhalb eines Rudels. Während der Wolf das Zusammenleben mit Artgenossen bevorzugt, orientiert sich der Hund - nach  30.000 Jahren Domestikation - bevorzugt am Menschen.  Doch jedes soziale Gefüge, egal ob im Wolfsrudel, Hunderudel oder zwischen Mensch und Hund unterliegt bestimmten Regeln. Das Regelwerk im Zusammenleben einer Gemeinschaft ist das eine, der Hund als soziales Wesen mit unterschiedlichen, teils rassebedingten Anforderungen und Ausprägungen das andere. Beides berücksichtige ich bei meiner Arbeit mit Ihnen und ihrem Hund.

Vorgehensweise:

  • Auftragsbeschreibung und Zielformulierung
  • falls erforderlich: Problemanalyse
  • Situationsanalyse vor Ort - meist zu Hause
  • Situationsanalyse bei der Gassirunde
  • Trainingskonzept und -vorschlag meinerseits
  • Einzelstunden zu Hause und in den Alltagssituationen
  • Theoretische Grundlagenvermittlung
  • Gruppenstunden in immer neuen Situationen : nach ein  bis zwei Schnupperstunden für eine Jahresmitgliedschaft von 35,- € im Verein "Verantwortung Hund e.V." mehrmals im Monat möglich!

der Fokus liegt auf:

  • Körpersprache und Kommunikation
  • Verstehen und situativ Verändern
  • vertrauensbildende Interakionen (hundgerechte Beschäftigung, Spiel)
  • Bereitschaft zu und Vermittlung von Verantwortung
  • Motivation und Beziehungsangebot

                                                                                                 sämtliche Fotos:  ©Michaela Dreier, ©Dietmar Dreier

Mein Wissen und meine Methoden sind sachkundig geprüft durch das Landratsamt Traunstein, Veterinäramt und eine Sachverständige der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie e.V. Mir wurde nach einer eingehenden, vierteiligen Prüfung die seit 2015 für alle Hundetrainer erforderliche Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz zur gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden für Dritte oder Anleitung der Ausbildung von Hunden, erteilt.

Im Jahr 2010 habe ich meine Hundeschule alpenhund.de gegründet und als Gewerbe angemeldet. Seitdem durfte ich schon viele Hunde und ihre Menschen auf dem Weg  zu einem erfüllenden Miteinander coachen und begleiten. Meine eigenen Hunde sind mir dabei eine wertvolle Unterstützung. "Bruni", eine marokkanische Windhündin, geboren im Dezember 2009, ist mit ihrem souveränen Auftreten ein Ruhepol, gerade auch wenn es mal hektisch wird. Sie war als ausgebildeter Therapiebegleithund zudem in verschiedenen Einrichtungen wie Altenheimen und Schulen, in Kliniken und bei Einzelpersonen mit  Krankheit oder Behinderung bis 2019 unterstützend dabei. "Aisha", ein Jagdhund-Alano-Mischling aus Griechenland, kam mit ca. 3 Jahren zu mir. Sie durchlief das Rassegutachten und den Wesenstest mit Bravour. Als Hund aus dem Tierschutz mit entsprechender Vorgeschichte haben wir viel von- und miteinander gelernt. Im Oktober 2017 mußte ich sie auf Grund eines Osteosarkoms  nach fast elf gemeinsamen Jahren gehen lassen. Im März 2018 kam "Bene", ein Labrador Retriever, als Welpe mit 9 Wochen zu mir. Welpenschule und Grundausbildung begann somit wieder von vorne - lehrreich für alle Beteiligten!

Ich bin erreichbar unter 08661.2170036 oder unter 0177.7755448. Dienstag Ruhetag!